Gebete zur hl. Walburga   -   Walburgisöl

Novene zu Ehren der heiligen Walburga  
O Gott, komm mir zu Hilfe.
Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Psalm
Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er läßt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen.
Muß ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang, und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit.

Gebet
Heilige Walburga, du lebst in der Herrlichkeit des Himmels im Anblick des Dreifaltigen Got­tes und in der Gemeinschaft der Heiligen. An dich wende ich mich im Vertrauen auf die Wahr­heit der Verheißungen Jesu Christi: »Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen, und er wird noch größere vollbringen« (Joh 14,12). Der Vater hat dir die Gabe der Heilung geschenkt, die du in seinem Namen austeilen darfst, weil du um die Seligkeit der Gottes- und der Nächstenliebe weißt. So siehst du auch in der Klarheit des Heiligen Geistes meine Not, die ich dir vortrage... Erflehe mir und allen, für die ich bitte, Heilung und Befreiung, Trost und Kraft. Erbitte, daß Gott mich seine Liebe er­kennen und seine Nähe spüren läßt, was immer er auch für mich vorgesehen hat. Das erbitte für mich durch Jesus Christus, der in der Einheit des Vaters und des Heiligen Geistes lebt und herrscht in Ewigkeit. Amen.

Am Schluß der Novene
Herr, gib mir Licht, daß ich deinen Weg sehe. Herr, gib mir Kraft, daß ich deinen Weg gehe. Herr, gib mir Liebe, daß ich deinen Weg vollende.

Hinweise zum Gebrauch des Walburgisöles
Walburgisöl ist kein Medikament im chemi­schen oder medizinischen Sinne. Es ist reines Wasser, das sich am Grab der hl. Walburga in regelmäßigen Zeitabständen absondert. »Öl« ist ein symbolischer Name, der einen biblischen Ursprung hat. Er weist hin auf die heilende, stärkende und tröstende Kraft und Wirkung, die viele gläubige Menschen durch seinen Gebrauch seit Jahrhunderten erfahren durften.
Walburgisöl ist im religiösen Sinne daher als ein sichtbares Zeichen der Güte Gottes zu verste­hen und sollte in vertrauender Hingabe an Got­tes liebende Vorsehung gebraucht werden. Ver­söhnung mit Gott in Reue und Buße — womög­lich im Bußsakrament — und Teilnahme an der Kommunion in der Eucharistiefeier bereiten auf diese Gesinnung der Hingabe in vorzüg­licher Weise vor.
Das Walburgisöl kann in kleinsten Mengen aus dem Gläschen eingenommen werden. Man ver­mische es nicht mit irgendeinem Getränk, höch­stens mit frischem Wasser. Es kann auch äußer­lich durch Einreiben angewendet werden. Man beachte dabei auch die Gesetze der Hygiene, z.B. träufle man das Walburgisöl nicht auf fri­sche Wunden.
Gebetserhörungen sind aber sicherlich nicht von irgendeiner »Anwendung« abhängig. Das Walburgisöl könnte entweder zu Beginn oder zum Abschluß der Novene eingenommen bzw. in der je passenden Form angewendet werden.

Gebet vor dem Gebrauch des Walburgisöles
Dies kann mit eigenen Worten geschehen oder auch mit folgenden Gebeten:
Allmächtiger Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde, ich glaube, daß du die Welt in deinen Händen hältst. Ratlos stehe ich vor dem Ge­heimnis des Bösen, des Schmerzes und der Krankheit. Deiner Weisheit vertraue ich mich an. Vater unseres Herrn Jesus Christus, dein Sohn hat für uns alles Leid der Welt auf sich genom­men. Im Gehorsam gegen dich hat er den Tod erlitten, um uns zu befreien. Für die Gnade seines erlösenden Todesleidens öffne ich mein Herz. Gütiger Vater, dein Sohn hat uns den Beistand und Tröster Geist versprochen. Der Heilige Geist lehrt mich, in rechter Weise zu dir zu rufen und dich zu heben. Deiner Liebe vertraue ich mich an. Barmherziger Gott, du schenkst uns Heilige als Zeugen deiner Gegenwart in dieser Welt. Auf wunderbare Weise darf die heilige Walburga den Bedrängten, Notleidenden und Kranken im Zeichen des Öles die lebendige Quelle der Heilung werden. Ihrer Fürbitte vertraue ich mich an. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Gebet nach dem Gebrauch des Walburgisöles
Dies kann wiederum nach eigener Weise und Wahl geschehen oder mit folgenden Gebeten:
Mein Herr und mein Gott,
nimm alles von mir, was mich hindert zu dir!
Mein Herr und mein Gott,
gib alles mir, was mich fördert zu dir!
Mein Herr und mein Gott,
nimm mich mir und gib mich dir!
Nikolaus von Flüe

Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes, dich preise ich: Vater unser...
Dreifaltiger Gott, der liebend sich verströmt, dich preise ich: Ehre sei dem Vater...
Maria, Mutter Gottes, mächtige Fürbitterin und Heil der Kranken, bitte für mich: Gegrüßet seist du Maria...
Heilige Walburga, Freundin der Bedrängten, zu dir rufe ich: O Jungfrau voll Güte, wert aller Liebe, reich an Erbarmen, würdig des Lobes,
reinen Herzens und lauteren Sinnes, von Gott gehebt und verherrlicht, heilige Walburga, du Helferin der Menschen, nimm dich unser an
und aller, die in Not sind; erwirke uns von Gott Heilung,Trost und Frieden. Amen.


Abtei St.Walburg Telefon (08421) neun acht acht sieben null, Walburgiberg 6 D-85072 Eichstätt
Mit kirchlicher Druckerlaubnis Josef Pfeiffer, Generalvikar Eichstätt, 13. August 1987
Titelbild: Heilige Walburga, Kupferstich um 1740


Bete jeden Tag den Rosenkranz!
Bete täglich auch den Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit!    -   (doc)
 

Impressum
zurück zur Hauptseite