Josua ►
Das Buch Josua, auch Jehoschua oder Joschua genannt von (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist das sechste Buch des Tanach und des Alten Testaments der christlichen Bibel. Es beschreibt die Eroberung und frühe Besiedlung Kanaans durch die israelitischen Stämme von der Zeit nach dem Tod Moses bis zum Tod Josuas. Es ist in 24 Kapitel unterteilt.
Nach dem Tod des Mose, ergeht der Befehl Gottes, Israel über den Jordan in das gelobte Land zu führen. Es folgt die Schilderung der Inbesitznahme und Verteilung dieses Landes.
| Beschreibung des Inhaltes der Kapitel |
|
Kapitel 1
Der Befehl zur Besetzung des Westjordanlandes
Kapitel 2
Die Kundschafter in Jericho
Kapitel 3
Der Übergang über den Jordan
Kapitel 4
Die zwölf Gedenksteine
Kapitel 5
Die Beschneidung in Gilgal
Der Anführer des Heeres des Herrn
Kapitel 6
Die Eroberung Jerichos
Kapitel 7
Der Kampf um Ai. Achans Diebstahl
Kapitel 8
Die Vernichtung von Ai
Der Bau des Altars und die Verkündigung des Gesetzes
Kapitel 9
Die List der Gibeoniter
Kapitel 10
Der Krieg mit den fünf Kanaaniter-Königen
Die Eroberung von sechs Städten
Kapitel 11
Der Sieg über die Könige im Norden
Das eroberte Land
Kapitel 12
|
|
|
Kapitel 13
Das Land im Westen
Die Verteilung des Ostjordanlandes
Kapitel 14
Die Verteilung des Westjordanlandes
Kapitel 15
Das Gebiet des Stammes Juda
Kapitel 16
Das Gebiet der Nachkommen Josefs
Kapitel 17
Kapitel 18
Das Gebiet der übrigen Stämme
Kapitel 19
Kapitel 20
Die Asylstädte
Kapitel 21
Die Städte für die Leviten
Die Ruhe in der neu gewonnenen Heimat
Kapitel 22
Der Altar am Jordan
Kapitel 23
Josuas Rede an das Volk
Kapitel 24
Die Versammlung des Volkes in Sichem
Die Grabstätten Josuas, Josefs und Eleasars
|