|
Was ist die Heilige Messe wert?
In jeder heiligen Messe werden alle Verdienste Jesu, die er auf
Erden erworben hat gegenwärtig und dem himmlischen Vater als Sühne
für unsere Sünden und zu unserem Heil aufgeopfert.
In jeder heiligen Messe wird die Menschwerdung, Geburt, das Leben,
das Leiden, der Kreuzestod und die Auferstehung Jesu auf mystische Weise
auf dem Altar gegenwärtig gesetzt.
Jede heilige Messe ist ein Lob,- Dank-, Bitt - und Sühneopfer,
das für alle Seelen auf Erden und im Reinigungsort dargebracht wird.
Eine
heilige Messe ist unbezahlbar. Sie kann mit keinem Reichtum dieser Erde
aufgewogen werden. Ein Messstipendium ist eine Richtspende der Gläubigen,
die eine hl. Messe in einer Meinung feiern lassen möchten. Damit ist
keine Messe bezahlt.
Achten wir darauf, nie das hl. Messopfer am Sonntag wegen zweitrangiger
Dinge dieser Welt zu versäumen und versuchen doch auch werktags diese
Gnadenquelle, soweit es uns möglich ist, zu besuchen. Kein Gebet,
kein Fasten, kein noch so großes Opfer, und sei es von den Heiligen
dargebracht, kann die heilige Messe aufwiegen. Denn es ist Gott selbst,
der dieses Opfer gestiftet hat und es durch den Priester auch selbst darbringt
(Jesus ist Priester und Opfer zugleich).
Das Gebet, das du bei der heiligen Messe verrichtest, vereinigt
Christus mit seinen Gebeten und opfert es seinem himmlischen Vater auf.
Durch das hl. Opfer wird die Kraft des bösen Feindes von dir
ferngehalten.
Durch die heilige Messe kannst du den Armen Seelen im Fegfeuer am
meisten und besten helfen. Darum feiere sie eifrig und andächtig mit
und lege alle Verstorbenen in den Kelch des Priesters. Den Kranken und
Sterbenden kannst du durch die Aufopferung der heiligen Messe die beste
Hilfe und den stärksten Trost bringen. Versäume doch die heilige
Messe nie! Besuche sie, sooft deine Berufspflichten es dir erlauben. Du
wirst einst im Jenseits dich ewig darüber freuen.
In jeder Eucharistiefeier werden lässliche Sünden nachgelassen,
wenn du sie wirklich bereust.
Durch jede heilige Messe wird dir die Gnade eines guten Todes vermittelt.
In deinem Tode werden dich die heiligen Messen trösten und
dir ein festes Vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit schenken.
Wenn du im Stande der Gnade die heilige Messe mitfeierst, so vermehrt in
dir Gott seine Gnade.
Wenn du im Stande der Todsünde bist, so bietet dir Gott durch
die heilige Messe die Gnade der Bekehrung an.
Opfere die heiligen Messen für die Bekehrung der Sünder,
für die Rettung der Sterbenden und für die Armen Seelen auf.
Lege sie auf die Patene und in den Kelch des Priesters.
Opfere die heilige Messe oft in der Meinung der Muttergottes auf.
„Es gibt nichts, was der Eucharistie
an Größe gleichkäme!"
„Alle guten Werke zusammen wiegen das Messopfer
nicht auf, denn sie sind Werke von Menschen, während die heilige Messe
Werk Gottes ist."
(Hl. Pfarrer von Ars)
Heiliger Joseph, du mutiger Mann, der du deinen Pflegesohn Jesus und seine reinste Mutter so wunderbar beschützt hast, schütze auch Jesus in der Eucharistie vor allen Sakrilegien und Verunehrungen jeglicher Art.
Niemand ruft die Hilfe des Heiligen Joseph umsonst an. Wenn der Betreffende das nicht bekommt, um was er bittet, so wird er eine viel größere Gnade durch seine Fürbitte erlangen!
Jesus Christus, menschgewordener Gott, du bist mit Fleisch und Blut, mit Seele und Gottheit in der konsekrierten Hostie gegenwärtig. Du selbst hast es gesagt: „Mein Leib ist eine wahre Speise, mein Blut ist ein wahrer Trank." Mein Gott, König des Weltalls, mein bester Freund, du hast dich so klein vor mir gemacht. Ich mache mich jetzt vor dir klein. Ich huldige dir als den König der Barmherzigkeit. Ich erkenne nichts Geschaffenes höher an als dich. Ich bete dich an. Ich habe dir nichts vorzuwerfen. Weder das, was du in der Vergangenheit zugelassen hast, noch das, was du noch zulassen wirst. Ich klage auch nicht über die Sünden und Fehler meiner Brüder und Schwestern, denn der Teufel ist schon der Ankläger, der sie Tag und Nacht bei dir verklagt. Jesus, mit meinem kleinen und armseligen Männerherzen möchte ich dir sagen, dass ich dich auch liebe. Es ist nicht viel. Vermehre diese Liebe zu dir. Ich schenke dir durch das makellose Herz Mariens alle meine Leiden und Verdienste und vereine sie mit deinen Verdiensten und Leiden für die Rettung aller Seelen vor der Hölle und in der Meinung deiner lieben Mutter Maria. Amen.
Seele Christi, heilige uns. Leib Christi, rette uns. Blut Christi, tränke uns. Wasser der Seite Christi, wasche uns. Leiden Christi, stärke uns. O guter Jesus, erhöre uns. Birg in deinen Wunden uns. Von dir laß nimmer scheiden uns. Vor dem bösen Feind beschütze uns. In unserer Todesstunde rufe uns, zu dir zu kommen heiße uns, mit deinen Heiligen zu loben dich in deinem Reiche ewiglich. Amen.
Muttergottes, bitte sende deine heiligen Engel aus, damit sie überall dort, wo die hl. Eucharistie sich an unwürdigen Orten befindet, sie diese an einen sicheren Ort bringen.
„ICH allein bin die Liebe und Barmherzigkeit." Jesus, und ich möchte dir sagen: Ich liebe dich. Ich vertraue auf dich. Ich gebe mich dir hin. Sorge du.
Die geistige Kommunion:
Wichtig:
Wenn wir uns einer schweren Sünde (Todsünde) bewusst sind, ist
die notwendige Voraussetzung um das Allerheiligste Sakrament empfangen
zu können:
1. die Reue über die Sünden und
2. die Beichte. Fehlen diese Voraussetzungen,
empfiehlt sich die geistige Kommunion.
Eine Todsünde besteht, wenn wir in einer 1. wichtigen Sache, 2. mit Wissen und 3. freien Willen Gottes liebevolle Ordnung übertreten.
Heiliger Joseph, Vorbild aller Männer,
vor dem kleinen Jesuskind in der Krippe hast du dich klein gemacht. In
der Hostie ist Jesus auch ganz klein vor mir. Lehre mich, dass ich mich
vor Jesus in der Eucharistie niederwerfe, klein mache und ihm durch mein
Leben diene.
„Anderen Heiligen scheint der Herr die Gnade
gegeben zu
haben, nur in bestimmten Anliegen helfen zu
können; diesen
glorreichen Heiligen (gem. ist St. Joseph)
aber habe ich in allen
Stücken als Nothelfer kennengelernt."
Heilige Teresia von Avila
(Quelle: Jahrbüchlein
2015 der Marianischen
Männerkongregation Eichstätt,
S. 120-122)
Die Eucharistie stellt das Opfer des Kreuzes dar, ist dessen Gedächtnis
und wendet dessen Frucht zu.
Katechismus der Rath. Kirche, Nr. 1366
Soviel gilt die Feier der hl. Messe wie der Tod Christi am Kreuz. Hl. Johannes Chrysostomus
Wollt ihr euch einen Begriff machen vom großen Wert des hl.
Messopfers? Alle guten Werke sind Handlungen, die der Mensch Gott als Opfer
darbringt. Die hl. Messe ist das Werk Gottes, das Opfer, das Gott für
den Menschen darbringt.
Hl. Pfarrer von Ars
Sooft du dieses Geheimnis feierst, so oft wirkst du mit am Werk deiner
Erlösung und wirst teilhaftig aller Verdienste Christi.
Nachfolge Christi (Thomas von Kempen)
Bei deinem Sterben werden dich die hl. Messen trösten, die du
mitgefeiert hast, und dir ein festes Vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit
verschaffen. Durch eine hl. Messe milderst du dein Fegfeuer mehr als durch
jedes andere Bußwerk.
P. Martin von Cochem
In der Eucharistie wird das Opfer Christi auch zum Opfer der Glieder
seines Leibes. Das Leben der Gläubigen, ihr Lobpreis, ihr Leiden,
ihr Gebet
und ihre Arbeit werden mit denen Christi und mit seiner Ganzhingabe
vereinigt und erhalten so einen neuen Wert. Katechismus
der Kath. Kirche, Nr. 1368
In der hl. Messfeier bringen die Gläubigen Gott die göttliche
Opfergabe dar und verbinden mit ihr die Hingabe ihres eigenen Lebens.
Vgl. II. Vat. Konzil, Priester, Nr. 5
Die hl. Messe mitfeiern, uns mit Jesus Christus vereinigen, ist das für uns Heilsamste, was wir tun können. Sel. Pater Joh. Eymard
Jedes hl. Messopfer gereicht zur Ehre Gottes, erfreut die Engel,
erbaut die Gläubigen, gewährt den Lebenden Hilfe, gibt den Verstorbenen
Ruhe und macht dich selbst alles Guten teilhaftig.
Nachfolge Christi (Thomas von Kempen)
Das eucharistische Opfer wird auch für die in Christus gestorbenen
Gläubigen dargebracht, damit sie in das Reich Christi, in das Reich
des Lichtes und des Friedens eingehen können.
Katechismus der Kath. Kirche, Nr. 1371
Das hl. Messopfer erfreut den ganzen himmlischen Hof, erquickt alle
Armen Seelen im Fegefeuer, zieht alle Segnungen auf die Erde herab und
erweist Gott mehr Ehre als die Leiden aller Märtyrer, als die Bußübungen
aller Einsiedler, als alle Tränen, die bisher geflossen sind und noch
vergossen werden. Hl. Johannes Chrysostomus
„Wo ihr auch sein werdet" (wenn ich gestorben bin) „gedenkt meiner
am Altare des Herrn."
Hl. Monika an ihre Söhne
Die Eucharistie ist „Danksagung und Lobpreis an den Vater". Katechismus der Rath. Kirche, Nr. 1358
Das Altarsakrament geht über alles Begreifen und muß mit
Macht die Herzen aller Gläubigen rühren und ihre Gegenliebe entzünden.
Nachfolge Christi (Thomas von Kempen)
Würde das Opfer Christi nur an einem einzigen Ort gefeiert, wie würden da wohl die Menschen nach diesem Ort sich sehnen. Nach der Wandlung ist der liebe Gott da wie im Himmel. Wenn der Mensch dieses Geheimnis gut kennen würde, müßte er vor Liebe sterben. Gott schont uns wegen unserer Schwäche. Hl. Pfarrer von Ars
Die Eucharistie ist „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens"! II. Vat Konzil, Kirche, Nr. 11
Im eucharistischen Opfer „vollzieht sich beständig das Werk
unserer Erlösung; darum wird seine tägliche Feier dringend empfohlen".
II. Vat. Konzil, Priester, Nr. 13
Über den Messbund und die Verehrung des
Kostbaren Blutes informieren:
Missionare vom Kostbaren Blut, Kloster Baumgärtle,
87739 Breitenbrunn
Imprimatur, Paderbornae,
d. 11. m. Maii 1995, Nr. A 58-22.3/382 - Vicarius Generaiis i. V. Dr. Schmitz