Gedenken an 100 Jahre Erscheinungen Unserer Lieben Frau von Fatima jeden Mittwoch im Jahr 2017: Fatima-Vormittag "In der Schule Mariens" mit Reliquienauflegung! |
In
der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein zum Trost in Wemding wird seit
13.09.1933 jeden Monat der „Fatimatag" als Tag des Gebetes um den Frieden
in der Welt begangen. Im Jahr 2017 gedenken wir der Erscheinungen der Gottesmutter
in Fatima in besonderer Weise.
Der Ablauf des Fatimatages in Maria Brünnlein:
7.00 - 11.00 Uhr Beichtgelegenheit
7.30 Uhr Rosenkranz
8.00 Uhr Hl. Messe
8.45 Uhr Rosenkranz
9.30 Uhr Feierliche Pilgermesse, Segnung der Andachtsgegenstände
und Eucharistische Andacht
11.30 Uhr Abschluss mit dem Eucharistischen Segen
Termine des monatlichen Fatimatages:
Freitag, 13. Januar 2017 Montag, 13. Februar 2017 Montag, 13. März 2017 Mittwoch, 12. April 2017(!) Samstag, 13. Mai 2017 Dienstag, 13. Juni 2017 Donnerstag, 13. Juli 2017 Samstag, 12. August 2017(!) Mittwoch, 13. September 2017 Freitag, 13. Oktober 2017 Montag, 13. November 2017 Mittwoch, 13. Dezember 2017
Fatima-Vormittag: „In der Schule Mariens"
Jeden Mittwoch im Jubiläumsjahr vom 18. Januar bis 06. Dezember 2017 gehen wir in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein mit den Worten des hl. Johannes Paul II. im Geiste der Botschaft von Fatima „In die Schule Mariens":
8.15 - 8.50 Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pilgeramt mit Predigt
9.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Betrachtung des Rosenkranzes.
Am Ende der Gebetsstunde besteht die Möglichkeit,
sich die Reliquien der seligen Hirtenkinder Jacinta und Francisco Marto
auflegen zu lassen. Ende gegen 11.00 Uhr
Einmal
im Monat (in der Regel am 1. Mittwoch) können sich die Gläubigen
auch mit dem Skapulier Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel einkleiden lassen:
Termine: 01. Februar,
15. März, 05. April, 03. Mai, 07. Juni, 05. Juli, 03. August, 12.
September, 04. Oktober, 08. November, 06. Dezember 2017
Der Apostolische Stuhl hat durch das Dekret
der Apostolischen Poenitentiarie für die Wallfahrtsbasilika Maria
Brünnlein vom Trost in Wemding für die Gläubigen durch die
Mitfeier der Jubiläumsgedenktage „100 Jahre Erscheinungen Mariens
in Fatima" jeweils einen Vollkommenen Ablass unter den gewöhnlichen
Bedingungen gewährt:
an jedem Sonntag
an den Fatimatagen am 13. eines jeden Monats
an jedem Mittwoch durch die Mitfeier der Gebetsstunde
„In der Schule Mariens"
Was
ist der Ablass?
Die Vergebung der Sünden
geschieht durch das Sakrament der hl. Beichte, nicht durch den Ablass!
Der Ablass setzt ein nach dem Empfang des Bußsakramente: dabei geht
es um die Konsequenzen aus meiner Umkehr, um die oft schmerzhaften, langwierigen
Folgen meines schuldhaften Handelns. Das Ausheilen alter Fehler braucht
oft sehr lange Zeit. Die Theologie spricht von den „zeitlichen Sündenstrafen."
Der Ablass lädt uns demnach ein: die kirchliche Gemeinschaft
hilft dir. Die leidschaffenden Folgen der Sünde zu bewältigen.
Die Fürbitte der Märtyrer und aller Heiligen und das fürbittende
Gebet der Kirche hilft uns aus unserer Not.
Grundbedingungen
zur Erlangung des Ablasses sind:
Empfang der Hl. Beichte und der feste Wille, von der Sünde
abzulassen (Reue)
Mitfeier der hl. Messe und Empfang der hl. Kommunion
Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters: Glaubensbekenntnis, Vaterunser
und Ave Maria.
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro
der Wallfahrt Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.30 Uhr - 11.30 Uhr
Wallfahrt Maria Brünnlein Oettinger Straße
103, 86650 Wemding Telefon: 0 90 92 - 96 88 0 www.maria-bruennlein.de
(Quelle: "Maria - Brünnlein",
Wallfahrtsdirektion - LINK: maria-bruennlein.de