|
Worte
Jesu an die heilige Rosa von Lima(+ 1617)
Der
Herr und Heiland sprach zur hl. Rosa von Lima:
„Alle
sollen wissen, daß auf die Anfechtung die Gnade folgt;
sie
sollen einsehen, daß die Größe der Gnadengaben in dem
gleichen
Maß wächst, wie die Mühsale zunehmen; sie sollen
erkennen,
daß wir ohne die Last der Bedrängnis nicht zum
Gipfel
der Gnade gelangen können. Die Menschen sollen
sich
vor Irrtum und Selbsttäuschung hüten. Das ist die ein-
zige
Leiter zum Paradies. Ohne Kreuz findet niemand den
Aufstieg
zum Himmel."
Als
ich diese Worte hörte, kam ein heftiges Verlangen über mich,
als müßte
ich
mich mitten auf den Platz stellen und mit lauter Stimme allen Menschen
jedes
Alters, Geschlechts und Standes zurufen: ,Hört, ihr Volker, hört,
ihr
Stämme!
Im Auftrag Christi und mit den Worten aus seinem Mund ermahne
ich
euch: Wir können keine Gnade erwerben, wenn wir keine Drangsale
erleiden;
notwendig müssen sich Mühen auf Mühen häufen, wenn
wir Anteil
an
der göttlichen Natur erhalten, die Herrlichkeit der Kinder Gottes
und das
volle
Glück der Seele gewinnen wollen.
Der
gleiche Stachel trieb mich an, die Schönheit der göttlichen Gnade
zu
verkündigen.
Das bedrückte mich mit Not, trieb mir den Schweiß aus den
Poren
und ließ mich lechzen. Es kam mir vor, als könne meine Seele
nicht
länger
im Leib gefangen bleiben. Würde man sie aber festnähen, dann
werde
sie
die Ketten zerbrechen und frei, allein und ungehindert die ganze Welt
durcheilen
und rufen: ,O wenn doch die Sterblichen erkennen wollten, wie
erhaben
die Gnade Gottes ist, wie schön, wie edel, wie kostbar; welche
Reichtümer
sie in sich birgt, wieviel Freude und Jubel! Ohne Zweifel würden
dann
die Menschen mit Eifer und Fleiß danach streben, sich selber Leiden
und
Schmerzen zuzufügen! Auf dem ganzen Erdkreis würden alle Menschen
eher
Unglück, Krankheit und Qual als Glück suchen, um den unendlichen
Schatz
der Gnade zu erlangen. Das ist Lohn und der letzte Gewinn des
Leidensmutes.
Keiner würde sich über Kreuz und Mühe beklagen, die ihm
etwa
begegneten, wenn er die Waage erkennen würde, auf der sie den
Menschen
zugewogen werden."
In
schwersten Anliegen!
0
gnadenreiches Jesuskind, sei hoch-
gepriesen
und segne uns! Durch Deine
heiligste
Mutter bitten wir Dich: Aus aller
Not
und Bedrängnis errette uns! Zum
vollkommenen
Sieg und wahren Glück
und
Frieden führe uns mit Deiner All-
macht,
Weisheit und Güte! Um der Ver-
dienste
Deines 1. (bis 12.) Lebensjahres
willen
bitten wir Dich: Eile uns zu Hilfe
auch
durch die Schar all Deiner lieben
Engel
und Heiligen!
Für
jedes der zwölf Lebensjahre der Kindheit Jesu
bete
je ein «Vater unser»,
ein «Gegrüßet seist du,
Maria»(nach
dem Namen Jesu füge das obige
«Kindlein-Jesu-Gebet»
ein) und ein «Ehre
sei dem
Vater»;
danach mache je drei Kniebeugen und
bete
dabei jedes Mal: Und das Wort ist Fleisch
geworden
und hat unter uns gewohnt!
(So leisten wir
liebend, im Geist anbetend, Sühne
für alle,
die vor dem Gottkönig in der Krippe sich
nicht beugen.)
Rosenkranzbruderschaft
Wigratzbad
D-88145
Opfenbach
Foto
BULMER (Wangen)