|
Meine
lieben Brüder und Schwestern in Christus,
wir sind in der wichtigen Novene zum Heiligen Geist, die wir in diesen Tagen beten für die ganze Kirche.
Möge der Heilige Geist wie ein mächtiges Licht sehr viele Menschen in der Welt erleuchten, um in ihren Herzen eine tiefe Sehnsucht nach Maria, der Braut des Heiligen Geistes, zu erwecken, denn sie führt direkt zu Jesus.
Die Novene zum Heiligen Geist fängt am 18. Mai an. Erbitten wir dadurch ein Wachstum der Liebe Gottes und der Heiligkeit in unseren Herzen für das Heil der Welt.
Erinnern wir uns an unsere tägliche Weihe an die Mutter Gottes und die Weihe an die Heiligste Dreifaltigkeit, die wir oft, besonders aber am ersten Tag des Monats, vollziehen wollen. Besonders wollen wir auch unsere Dankbarkeit für alle gewährten Gnaden durch das tägliche Te Deum zum Ausdruck bringen. Denn wir sind alle zum Lob seiner Herrlichkeit geschaffen worden!
Bild: Gnadenkreuz von Heroldsbach
Pater D.
Am Mittwoch 13. Juni 2012
Gebetstag zu Ehren des Heiligsten Herzens Jesu
in Marpingen
13:00 Uhr Beginn in der Gnadenkapelle mit dem Immaculata Rosenkranz und danach beten wir den Kreuzweg
16:00 Uhr Votivmesse zum Heiligsten Herzen Jesu und Anbetung in der Pfarrkirche
Alle sind herzlich eingeladen!
Herzliche Einladung
auch zum großen Gebetstag am Samstag den 18. August ab 10:30 Uhr.
Weitere Information siehe: http://www.pater-pio-marpingen.de/
DIE GNADENREICHE PFINGSTNOVENE ( Beginn 18. Mai)
Im Mittelpunkt dieser Novene steht die Bitte um die sieben Gaben des Heiligen Geistes.
Jeder Novenentag schließt mit einem Gesätz des Heilig-Geist-Rosenkranzes und dem Gebet der Frau aller Völker.
1. Tag
Komm, Heiliger Geist,
du Vater der Armen, du Spender der Gnaden, du Licht der Herzen, du bester
Tröster, du lieber Gast der Seele, du sanfte Ruhe!
Innig bete ich zu
dir: Reinige, erfrische und heilige meine Seele. Verleihe mir deine Gnade,
reiche Tugend, ein frommes Leben, ein heiliges Sterben und die ewige Freude
des Himmels.
Voll Vertrauen bitte
ich dich inständig: Schenke mir immer mehr dein Licht und entzünde
mich mit deiner Liebe.
Gott Heiliger Geist,
den ich so oft betrübt und zurückgewiesen habe, offenbare mir
deine Persönlichkeit, deine Gegenwart, deine Macht. Schenke mir die
Gabe der Weisheit und des Verstandes, des Rates und der Stärke, der
Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht Gottes. Gieße aus
deine Liebe in mein Herz. Gib mir einen Strahl deines heiligen Lichtes,
einen Funken deines heiligen Feuers. Lasse mich ganz in deiner göttlichen
Liebe versinken, damit in mir alle Makel der Sünde ausgelöscht
werden. Ziere mich mit deinen zwölf Früchten und lasse mich in
dir leben und sterben und ewig glücklich werden. Amen.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
„Jesus, der unser
Herz für die Gnadenfülle des Heiligen Geistes empfänglich
machen wolle.“
Gebet der Frau aller
Völker:
Herr Jesus Christus,
Sohn des Vaters, sende jetzt Deinen Geist über die Erde. Lass den
Heiligen Geist wohnen in den Herzen aller Völker, damit sie bewahrt
bleiben mögen vor Verfall, Unheil und Krieg. Möge die Frau aller
Völker, die selige Jungfrau Maria, unsere Fürsprecherin sein.
Amen
Litanei zum Heiligen Geist (Text siehe unten)
2. Tag
Komm, o Geist der
Weisheit! Unterrichte mein Herz, damit ich lerne, die himmlischen Güter
zu schätzen und zu lieben und sie allen irdischen Gütern vorzuziehen.
Hilf mir, immer bereit zu sein, eher alle Ehren, Reichtümer und Freuden
dieser Welt hinzugeben, als deine Gnade und das ewige Heil zu verlieren.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
„Jesus, der uns den
Heiligen Geist erbitten und in uns die drei Göttlichen Tugenden vermehren
und stärken wolle.“
Gebet der Frau aller
Völker und Litanei zum Heiligen Geist
3. Tag
Komm, o Geist des
Verstandes! Erleuchte meine Seele, damit ich alle Geheimnisse des Heils
und deine Offenbarungen recht erfasse und mit gläubigem Herzen annehme.
Würdige mich, dereinst in deinem Lichte Gott zu schauen. Lasse mich
im Himmel dich mit dem Vater und dem Sohn, von denen du ausgehst, vollkommen
erkennen.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
„Jesus, der uns durch
den Heiligen Geist stärken, erleuchten, leiten, regieren, führen
und heiligen wolle.“
Gebet der Frau aller
Völker und Litanei zum Heiligen Geist
4. Tag
Komm, o Geist des
Rates! Stehe mir in allen Nöten, Anliegen und Zweifeln bei. Lasse
mich stets das Richtige erkennen und wählen. Schenke mir die Gnade,
deinen Eingebungen treu zu folgen, die Gebote genau zu beobachten und das
ewige Leben zu erben.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
„Jesus, der uns mit
der Liebe des Heiligen Geistes entzünden und uns mit tiefster Demut,
Sanftmut, Geduld, Ergebung, Hingabe, Kraft und Heiligkeit erfüllen
wolle.“
Gebet der Frau aller Völker und Litanei zum Heiligen Geist
5. Tag
Komm, o Geist der
Stärke! Gib meinem Herzen Kraft und Standhaftigkeit. Stärke es
in aller Verzagtheit und Not. Verleihe mir Kraft wider die Nachstellungen
meiner Feinde, damit ich in keiner Versuchung unterliege. Lasse mich nie
von dir, o Gott, getrennt werden.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
„Jesus, der uns die
sieben Gaben und die zwölf Früchte des Heiligen Geistes erflehen,
alles Gute verleihen und alles Böse von uns abhalten wolle.“
Gebet der Frau aller Völker und Litanei zum Heiligen Geist
6. Tag
Komm, o Geist der
Wissenschaft! Lasse mich klar erkennen, wie ich dir am besten dienen, deinen
Ruhm und deine Ehre fördern und mein Heil finden kann. Leite meine
Wißbegierde, damit ich nichts zu wissen und zu kennen wünsche,
das mir schädlich oder unnütz ist.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
siehe 1. Tag
Gebet der Frau aller Völker und Litanei zum Heiligen Geist
7. Tag
Komm, o Geist der
Frömmigkeit! Flöße meinem Herzen wahre Gottseligkeit und
heilige Liebe zum Herrn ein. Entzünde in mir Eifer für die Ehre
des Allerhöchsten und lasse mich ganz deinem heiligen Dienste geweiht
sein. Möge durch deine Gnade mein Leben ein immerwährendes Lob-
und Dankgebet vor dem Herrn werden.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz:
siehe 2. Tag
Gebet der Frau aller Völker und Litanei zum Heiligen Geist
8. Tag
Komm, o Geist der
Gottesfurcht! Durchdringe mein ganzes Wesen mit heiliger Furcht, damit
ich Gott allzeit vor Augen habe und sorgfältig alles meide was deiner
Majestät mißfallen könnte.
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz
siehe 3. Tag
Gebet der Frau aller Völker und Litanei zum Heiligen Geist
9. Tag:
Schrifttext: Apg
2,1-4
“Als der Pfingsttag
gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich
vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen
Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ
sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt
und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.”
Ehre sei dem Vater
und dem Sohn und dem Heiligen Geist wie es war im Anfang, so auch jetzt
und alle Zeit und in Ewigkeit. AMEN - Sei gepriesen!
Gesätz vom Heilig-Geist-Rosenkranz
Siehe 4. Tag
Gebet der Frau aller
Völker und Litanei zum Heiligen Geist
Litanei zum Heiligen Geist:
Novene zur Heiligsten Dreifaltigkeit ( Beginn 25. Mai)
Vermehre meine Liebe zu Dir.
Göttlicher Erlöser,
ich liebe dich in Vereinigung mit der Liebe,
mit der Du den Vater
und den Heiligen Geist von Ewigkeit liebst,
mit der von Dir und
dem Vater der Heilige Geist ausgegangen ist,
mit der Du Deine jungfräuliche
Mutter, Deinen Nährvater Josef, den Evangelisten Johannes, die heiligen
Apostel und Jünger, die Märtyrer des Blutes und der Liebe und
alle jungfräulichen Seelen liebst und mit der Du mich und alle Menschen
in Deinem Leben, Leiden und Sterben geliebt hast und im Heiligsten Sakrament
immerfort liebst.
Stärke meine Liebe zu Dir.
Heiliger Geist, ich
liebe Dich in Vereinigung mit der Liebe,
mit der Du den Vater
und den Sohn von Ewigkeit her liebst,
mit der Du Deine Braut,
die seligste Jungfrau Maria, alle reinen Seelen, die Armen im Geiste und
besonders die Priester liebst.
Entzünde meine Liebe zu Dir.
Schlußgebet:
O heiliger, Dreieiniger
Gott, laß Deine Liebe in mir zum lodernden Feuer werden. Da Du nach
meiner Liebe verlangst, möchte ich Dich mehr lieben als alle Engel
und Heiligen zusammen, wenn solches möglich wäre. Amen.
Rosenkranz zur heiligsten Dreifaltigkeit
10 mal:
Geliebt, gelobt, angebetet und verherrlicht
sei jetzt und alle Zeit und in alle Ewigkeit die Hochheiligste Dreifaltigkeit
und das Göttliche Herz Jesu durch das
Unbefleckte Herz Mariens
Weihegebet
Te Deum (GL706)
Dich, Gott, loben
wir, dich, Herr, preisen wir.
Dir, dem ewigen Vater,
huldigt das Erdenrund.
Dir rufen die Engel
alle,
dir Himmel und Mächte
insgesamt,
die Kerubim dir und
die Serafim,
mit niemals endender
Stimme zu:
Heilig, heilig, heilig,
der Herr, der Gott
der Scharen!
Voll sind Himmel und
Erde
von deiner hohen Herrlichkeit.
Dich preist der glorreiche
Chor der Apostel;
dich der Propheten
lobwürdige Zahl;
dich der Märtyrer
leuchtendes Heer;
dich preist über
das Erdenrund die heilige Kirche;
dich, den Vater unermeßbarer
Majestät;
deinen wahren und
einzigen Sohn;
und den Heiligen Fürsprecher
Geist.
Du König der Herrlichkeit,
Christus.
Du bist des Vaters
allewiger Sohn.
Du hast der Jungfrau
Schoß nicht verschmäht,
bist Mensch geworden,
den Menschen zu befreien.
Du hast bezwungen
des Todes Stachel
und denen, die glauben,
die Reiche der Himmel aufgetan.
Du sitzest zur Rechten
Gottes in deines Vaters Herrlichkeit.
Als Richter, so glauben
wir, kehrst du einst wieder.
Dich bitten wir denn,
komm deinen Dienern zu Hilfe,
die du erlöst
mit Kostbarem Blut.
In der ewigen Herrlichkeit
zähle uns deinen Heiligen zu.
Rette dein Volk, o
Herr, und segne dein Erbe;
und führe sie
und erhebe sie bis in Ewigkeit.
An jedem Tag benedeien
wir dich und loben in Ewigkeit deinen Namen,
ja, in der ewigen
Ewigkeit.
In Gnaden wollest
du, Herr, an diesem Tag uns ohne Schuld bewahren.
Erbarme dich unser,
o Herr, erbarme dich unser.
Laß über
uns dein Erbarmen geschehn, wie wir gehofft auf dich.
Auf dich, o Herr,
habe ich meine Hoffnung gesetzt.
In Ewigkeit werde
ich nicht zuschanden.
Ehre sei dem Vater
und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie es war im Anfang, so auch jetzt
und alle Zeit und in Ewigkeit. AMEN - Sei gepriesen!