Karl Preiß, Metten (Mediatrix-Verlag) |
Welche
Bedeutung haben diese Ereignisse von Mettenbuch?
Betrachtet man die
heutige Zeit, so stellt man schon fest, daß der böse feind alle
Kraft aufwendet, auf der anderen Seite aber auch der Himmmel seine hilfreichen
Arme öffnet und uns die himmlische Mutter zu Hilfe sendet, wie es
schon so oft in heiklen Situationen in den vergangenen 2000 Jahren auf
der ganzen Welt der Fall war. Ist es nicht ganz und gar verständlich,
daß eine Mutter ihren Kindern zu Hilfe eilt, wenn sie in Not und
Gefahr sind? Wer könnte das nicht verstehen? Erst recht kommt uns
unsere liebe himmlische Mutter zuhilfe, die uns weit mehr liebt als es
eine irdische Mutter tun könnte! Vielfältige, ja tödliche
Gefahren bedrohen uns heute!
"Doch wie vor zweitausend
Jahren, so „strahlt auch heute der Herr auf
und läßt seine Herrlichkeit in Gestalt seiner wunderbaren Mutter
am wetterleuchtenden Horizont unserer Tage erscheinen" (n. Is 60,2).
Dies erreichte im Sonnenwunder von Fatima am 13. Oktober 1917 wie nicht
minder erschütternd am 8. Dezember 1949 in Heroldsbach
in dem vom heiligen Kaiser Heinrich II. 1007 gegründeten Erzbistum
Bamberg - seine größte Manifestation. Doch schickte die marianische
Gnadensonne ihre Morgenröte bereits voraus nach Paris
ins Kloster Rue de Bac, (Wunderbare
Medaille), sowie La
Salette (1846), nach Obermauerbach,
Diözese Augsburg (1848), nach Lourdes
(1858), nach Marpingen
im Saarland (1876)
und im gleichen Jahr nach Mettenbuch
in Bayern, auch 1936 nach Wigratzbad
und 1946 nach Marienfried
in der Diözese Augsburg."
Möge Ihnen die
"Bayerwaldmaria", die "Trösterin der Betrübten" immer eine hilfreiche
Mutter sein in allen Abschnitten Ihres Lebensweges! Dazu möge Ihnen
das neue Büchlein aus dem Mediatrix-Verlag von Herrn Karl Preiß
mit den vielen Gebeten im Anhang eine wertvolle Informations- und Segensquelle
sein!
(Quelle: "Die
Bayerwaldmaria in der Mettenbucher Waldschlucht damals und heute", S. 9,
Mediatrix-Verlag, Altötting, Tel. 08671/12015 - Bitte bestellen Sie
dieses sehr empfehlenswerte Buch noch heute!)
Gebetsstunde
in der Waldschlucht von Mettenbuch
Mettenbucher
Erscheinungen - ein Bericht von Herrn Karl Preiß