Nach der Messreform ist dieses Gebet entfallen, aber es ist nicht verboten. Wer es möglich machen kann, möge es gerne nach der Hl. Messe oder zu Hause beten. Papst Leo XIII. durfte einen Blick in unsere Zeit werfen. Und er hat gleich reagiert: Der mächtige Erzengel Michael, der das erste Gebot mit seinem Namen (Wer ist wie Gott?) unterstreicht, der gegen die dämonischen Mächte kämpft, wird um seine Hilfe angerufen. Verbünden wir uns mit diesem Engel und seinen Heerscharen! Vergessen wir nicht, dass der Dreifaltige Gott Herr auch unserer Zeit ist. Wir brauchen uns nicht zu ängstigen. Gott ist groß! Und Seine Engel helfen Ihm - und uns!
Der Herr sende Ihnen Seine hl. Engel, Er stärke und bewahre Sie, Er behüte und begleite Sie, und Er segne Sie + im Namen des Vaters und + des Sohnes und des + Heiligen Geistes.
Ihr
Pfarrer Monsignore Michael Haupt
Gebet des hl. Papstes Leo XIII.:
(Quelle: Rundbrief Nr. 154 /
Herbst 2020,des Marianischen Segenskreis e.V., Leuterod)
Sankt
Michael besiegte Luzifer
Der Kampf zwischen Sankt Michael und dem aufrührerischen
Engel Luzifer ist in die Geschichte als "Engelsturz" eingegangen. Ist es
möglich, daß Luzifer trotzdem Anhänger unter den Menschenkindern
hat? Ja, weil viele sich blenden lassen und unbemerkt oder wohl wissend
sich in das Netz des Luzifers begeben. Es gibt tatsächlich Luziferanbeter.
Die Kirche hat immer wieder vor der Freimaurerei gewarnt und sogar ein
Ablaßgebet für die Bekehrung der Freimaurer veröffentlicht.
Der hl. Maximilian Kolbe verpflichtet sogar die Mitglieder der Miliz der
Immakulata, daß man täglich für die Bekehrung der Freimaurer
betet. Gibt es eine größere Liebe als die Feindesliebe? Jesus
ermahnt uns, daß wir heidnisch sind, wenn wir nur diejenigen lieben,
die uns lieben!
Die Kirche verbietet unter schwerer Sünde
die Zugehörigkeit zur Freimaurerei.
Der hl. Erzengel Michael ist für uns ein Garant, daß wir auf
der Seite Gottes stehen, wenn wir mit ihm kämpfen.
St. Michael, wie ihn eine Mystikerin erlebt
hat:
"Er steht Gott Vater am nächsten. Er
ist gerüstet wie ein Grieche. Seine Schönheit ist von gewaltiger
Erhabenheit. Auch die Engel seiner Ordnung sind wie er gerüstet.
Diese Engel stehen den Märtyrern während
ihres Leidens bei, so wie allen Menschen, die um Gottes willen Verfolgung
leiden. In solchen Stunden schickt der barmherzige Gott durch St. Michael
einen gerüsteten Erzengel dem Schutzengel des bedrängten Menschen
zu Hilfe. Wieviel heroische Akte der Selbstverleugnung, vor allem wieviel
Starkmut üben dann solche Seelen, und schließlich denken sie
gar nicht daran, daß sie ihrem Engel und seiner Hilfe Dank schulden.
Die Engel sind so treu im Dienste der Menschen, und die Menschen sind so
undankbar gegen ihre Engel."
Bekanntlich sind meine Webseiten u.a. dem Schutz des hl. Erzengels Michael unterstellt. Ich will Euch allen auf dieser Seite den hl. Erzengel Michael näherbringen:
Gebet:
O mächtiger Himmelsfürst und Beschützer
der streitenden Kirche auf Erden! Ich rufe Dich im Namen aller Gläubigen
um Deine Fürbitte an und empfehle die Kirche Jesu Christi, seine geliebte
Braut, Deinem Schutze; denn sie wird von vielen Feinden angegriffen, die
Hölle hat alle ihre Macht aufgeboten, obschon sie, auf den Felsen
gebaut, nicht untergehen kann, so gelingt es doch ihrem Feinde oft, einzelne
Glieder von ihr zu trennen und ins Verderben zu stürzen. Deswegen
bitte ich Dich, beschütze jedes Glied derselben vor Irrtum und Unglauben!
Vernichte die Anschläge des Satans und
seiner Anhänger hier auf Erden, wie Du sie einst im Himmel überwunden
hast! Vorzüglich lasse das Oberhaupt der Kirche, den Papst, Deinen
Beistand und Deine Fürbitte erfahren. Deiner Fürbitte empfehle
ich auch alle Irrgläubigen und alle diejenigen, die den wahren Gott
noch nicht kennen, damit alle in den Schoß der Katholischen Kirche
eingeführt werden.
Deine mächtige Fürbitte und Dein
Eifer für die Kirche Jesu wolle allen lauen Christen die Gnade erlangen
zu erkennen, wie geistig tot und ihres Christennamens so unwürdig
sie sind, und die Kraft, durch wahre Bekehrung von ihrer Lauheit wieder
aufzustehen, und lebendige Glieder Jesu zu werden.
Auch die im Fegfeuer leidenden Seelen sind
Deine Pflegekinder. Daher bitte ich Dich ebenfalls für sie, eile ihnen
zu Hilfe, bewirke durch Deine Fürbitte, daß ihnen das Blut Jesu
und die Verdienste aller Heiligen und Gläubigen, die Schätze
der Kirche zukommen. Erbitte endlich auch mir die Gnade, meine Standespflichten
getreu zu erfüllen, den Sieg über alle Versuchungen und die Beharrlichkeit
bis ans Ende. Amen.
Sankt Michael als Patron des Kostbaren Blutes
Dem heiligen Erzengel Michael ist nur der Kampf gegen die höllischen Kräfte übertragen worden, er steht auch da mit einer Waage, um die Seelen in den Himmel einzuführen oder in die Hölle hinabzustürzen. Das Kostbare Blut floß um unserer Erlösung willen. Wo es gläubig angenommen wird, herrscht Friede. Wo es verweigert und geschändet wird, fließt das andere Blut, das die Menschen als Lösepreis für ihre Verbrechen bezahlen durch Krieg, Elend, Not und Tod.
Anmerkungen:
In Fatima nahm die Muttergottes Stellung zum
Thema "Krieg" und nannte den Krieg als Folge für den fehlenden Glauben,
das fehlende Gebet, die fehlende Ausrichtung auf Gott hin! Der Kommunismus
ist in dem Maße stark, wie der Glaube der Menschen schwindet. In
seinem berühmt gewordenen Buche schreibt der ehemalige Jesuit Malachi
Martin die Folgen auf, wenn dem Kostbaren Blut Jesu nicht entsprochen wird:
Die Kirche wird ruiniert. Beten wir besonders im Monat des Kostbaren Blutes
(Juli) zum hl. Erzengel Michael!
"Michael wird sich erheben!"
Am Ende der Welt wird der heilige Erzengel
Michael besonders seinen Schutz wider den Antichrist - als den größten
Feind der Christen - zeigen, wie der hl. Erzengel Gabriel es selbst dem
heiligen Propheten Daniel geoffenbart hat, wo es heißt: "Zu jener
Zeit wird sich Michael, der große Fürst, der für die Söhne
seines Volkes steht, sich erheben." (Dan 12,1)
Sankt Michael ist das Vorbild für den
Kampf gegen das Böse, das Ungerechte, das Teuflische.
Warum Marienverehrung? / Die
Bedeutung des hl. Erzengels Michael:
Hier eine Antwort von anderer Seite aus betrachtet:
Der hl. Erzengel Michael ist derjenige, der
den Satan in seine Schranken verwiesen hat
und Gott immer treu geblieben ist.
Um es mit verständlichen Worten zu sagen:
Er ist auch der "Chef" unseres Schutzengels.
Er ist Gottes General. Er ist der
Leutnant der Muttergottes. Der mächtige
Engel wird jeden Feind besiegen.
Niemand kann ihm widerstehen.
Er ist der größte Diener Gottes, der uns zu
Hilfe kommen kann. Er verteidigt die
Ehre des Herrn und diejenige der
Muttergottes! Wer also die Muttergottes
ablehnt, hat ihn, vor dem Luzifer
weicht, zum Feind!!!
Wer über letzteren Punkt nachdenkt,
wird zu dem Entschluß kommen, daß es
nicht weise ist, sich den Zorn eines
Kriegers zuzuziehen, der unerbittlich
gegen die Feinde seines Herrn in den
Kampf zieht und sie dann auch noch
gegebenenfalls in die Hölle stürzt.
Kein Weg führt zu Jesus, ohne Maria.
Maria war keine alleinerziehende Mutter,
so gehört auch der hl. Josef zur
hl. Familie dazu. Die hl. Familie kann auch heute uns
ein Vorbild für unsere Familie
sein.
Der Michaelsrosenkranz
Die englische Krone oder fromme Übungen
zu Ehren des heiligen Erzengels Michael und der englischen Chöre
Deus, in adiutorium meum intende; Domine, ad
adiuvandum me festina. Gloria patri ...
O Gott, merke auf meine Hilfe; Herr, eile
mir zu helfen. Ehre sei...
Begrüßung der Seraphim
Vater unser ...
3 Ave Maria zum ersten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des hl. Erzengels Michael
und des himmlischen Chores der Seraphim möge der Herr uns würdig
machen, vom Feuer der vollkommenen Liebe entzündet zu werden. Amen.
Begrüßung der Cherubim
Vater unser ...
3 Ave Maria zum zweiten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Cherubim möge der Herr uns
die Gnade verleihen, den Weg der Sünde zu verlassen und auf dem Weg
der christlichen Vollkommenheit eifrig voranzuschreiten. Amen.
Begrüßung der Throne
Vater unser ...
3 Ave Maria zum dritten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Herrschaften möge der Herr
unseren Herzen den Geist wahrer und aufrichtiger Demut eingießen.
Amen.
Begrüßung der Herrschaften
Vater unser ...
3 Ave Maria zum vierten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Herrschaften möge der Herr
uns die Gnade verleihen, unsere Sinne zu beherrschen und die bösen
Leidenschaften im Zaume zu halten.
Begrüßung der Mächte
Vater unser ...
3 Ave Maria zum fünften Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Mächte möge der Herr sich
würdigen, unsere Seelen gegen die Nachstellungen und Versuchungen
des bösen Feindes zu beschützen. Amen.
Begrüßung der Kräfte
Vater unser ...
3 Ave Maria zum sechsten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der wunderbaren himmlischen Kräfte
möge der Herr niemals zulassen, daß wir in den Versuchungen
zum Falle kommen, sondern uns von allem Übel befreien. Amen.
Begrüßung der Fürstentümer
Vater unser ...
3 Ave Maria zum siebten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Fürstentümer möge
der Herr unsere Seelen mit dem Geiste eines wahren und aufrichtigen Gehorsams
erfüllen. Amen.
Begrüßung der Erzengel
Vater unser ...
3 Ave Maria zum achten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores der Erzengel möge der Herr uns
die Gabe der Beharrlichkeit im Glauben und in den guten Werken verleihen,
damit wir zum Besitze der Herrlichkeit des Himmels gelangen. Amen.
Begrüßung der Engel
Vater unser ...
3 Ave Maria zum neunten Chor der Engel.
Auf die Fürbitte des heiligen Erzengels
Michael und des himmlischen Chores aller Engel möge der Herr uns gnädig
verleihen, daß wir von ihnen in diesem sterblichen Leben beschützt
und nach demselben zur ewigen Herrlichkeit des Himmels geführt werden.
Amen.
Schlußgebet.
Am Ende betet man vier Vater unser: das erste
zum heiligen Erzengel Michael, das zweite zum heiligen Erzengel Gabriel,
das dritte zum heiligen Erzengel Raphael und das vierte zum heiligen Schutzengel.
Man beschließt die fromme Übung
mit folgender
Antiphon:
Glorreicher heiliger Michael, Fürst und Anführer der himmlischen
Heerscharen, der du die Seelen aufnimmst und die aufrührerischen Geister
überwindest, du Hausgenosse im Palast Gottes, nach Jesus unser wunderbarer
Führer, mit übermenschlicher Kraft und Vollkommenheit begabt,
würdige dich, uns alle, die wir vertrauensvoll unsere Zuflucht zu
dir nehmen, von allem Übel zu befreien, und erlange uns durch deinen
unvergleichlichen Schutz, daß wir täglich im treuen Dienste
unseres Gottes voranschreiten mögen.
Bitte für uns, o heiliger
Erzengel Michael, Fürst der Kirche Jesu Christi,
auf daß wir würdig
werden seiner Verheißungen.
Gebet
Allmächtiger, ewiger Gott, der du in
deiner wunderbaren Güte und Barmherzigkeit zum gemeinsamen Heil der
Menschen den glorreichsten heiligen Erzengel Michael zum Fürsten deiner
Kirche erwählt hast, wir bitten dich, mach uns würdig, durch
seinen wohltätigen Schutz von allen unseren Feinden befreit zu werden,
so daß keiner derselben uns in der Stunde unseres Todes beunruhige,
sondern daß uns die Gnade zuteil werde, von ihm selbst in die Gegenwart
deiner erhabenen göttlichen Majestät eingeführt zu werden.
Durch die Verdienste Jesu Christi unseres Herrn. Amen.
Heiliger Erzengel Michael, mit deinem Lichte
erleuchte uns!
Heiliger Erzengel Michael, mit deinen Flügeln
beschütze uns!
Heiliger Erzengel Michael, mit deinem Schwerte
verteidige und rette uns! Amen.
Lateinisch:
Sancte Michael Archangele,
luce tua illumina nos,
Sancte Michael Archangele,
alis tuis custodi nos
Sancte Michael Archangele,
gladio tuo defende et salva nos! Amen.